Ist Cannabis in Deutschland legal?

Ist Cannabis in Deutschland legal?

Ist Cannabis in Deutschland legal?

Die Cannabisgesetze in Deutschland haben sich in den letzten Jahren mehrfach verändert. Für viele führt dies zu Unsicherheiten darüber, was erlaubt ist und was nicht.

Dieser Leitfaden gibt einen Überblick über die aktuellen deutschen Cannabisgesetze – einschließlich des Zugangs zu medizinischem Cannabis, der Rechte von Patientinnen und Patienten sowie der Bereiche, in denen die rechtlichen Rahmenbedingungen noch nicht eindeutig sind. Ganz gleich, ob Sie selbst Patientin oder Patient sind, neu nach Deutschland gezogen sind oder sich einfach nur über die Gesetzeslage informieren möchten – hier finden Sie die wichtigsten Informationen.


Ist medizinisches Cannabis in Deutschland legal?

Ja, medizinisches Cannabis ist in Deutschland für berechtigte Patientinnen und Patienten legal. Nach Änderungen des deutschen Betäubungsmittelgesetzes wurde es im März 2017 offiziell für die ärztliche Verschreibung zugelassen.

Ärztinnen und Ärzte können medizinisches Cannabis bei bestimmten schweren Erkrankungen verschreiben, wenn andere Behandlungen nicht wirksam oder nicht geeignet sind. Die Rezepte müssen in zugelassenen Apotheken eingelöst werden. Abhängig vom individuellen Behandlungsplan können Patientinnen und Patienten getrocknete Cannabisblüten, Extrakte, Öle oder andere zugelassene Darreichungsformen erhalten.

Allerdings hat nicht jede Person in Deutschland Anspruch auf eine Cannabis-Therapie.

  • Die Berechtigung hängt vom medizinischen Bedarf ab, nicht allein von der Diagnose. 
  • Die Patienten müssen ihren Wohnsitz in Deutschland haben.
  • Die Patienten müssen von einem zugelassenen Arzt behandelt werden.

Country

Freizeit-Cannabis ist in Deutschland nicht vollständig kriminalisiert, aber auch nicht umfassend legalisiert. Seit April 2024 dürfen Erwachsene gemäß dem aktualisierten Cannabisgesetz geringe Mengen für den persönlichen Gebrauch besitzen. Allerdings gibt es in Deutschland keine Apotheken, die Freizeit-Cannabis anbieten.

Einfach ausgedrückt: Die Entkriminalisierung bietet nicht denselben rechtlichen Schutz und auch nicht die gleichen Qualitätskontrollen wie eine ärztlich verschriebene Cannabis-Therapie. Der Zugang zu Cannabis für den Freizeitkonsum bleibt eingeschränkt, und die gesetzlichen Regelungen variieren je nach Ort, Menge und Zweck.

Wer kann in Deutschland ein Rezept für eine Cannabis-Therapie erhalten?

Um in Deutschland Zugang zu medizinischem Cannabis zu erhalten, benötigen Patientinnen und Patienten, die die Voraussetzungen erfüllen, ein Rezept von einer zugelassenen Ärztin oder einem zugelassenen Arzt. Dieses muss in einer autorisierten Apotheke eingelöst werden.

Um sich zu qualifizieren, müssen Patienten:

  • mindestens 18 Jahre alt sein (in seltenen Fällen können Minderjährige mit elterlicher Zustimmung und fachärztlicher Aufsicht berechtigt sein),
  • in Deutschland mit einer registrierten Adresse wohnen,
  • an einer schweren Erkrankung leiden, die sich mit anderen Behandlungen nicht gebessert hat, 
  • und von einem zugelassenen Arzt in Deutschland behandelt werden.

In Deutschland gibt es keine feste Liste von Erkrankungen, die grundsätzlich für eine Behandlung mit medizinischem Cannabis infrage kommen. Ärztinnen und Ärzte können jedoch bei einer Reihe von Krankheitsbildern und Symptomen eine Cannabis-Therapie in Betracht ziehen.

Laut einer Umfrage der deutschen Bundesregierung aus dem Jahr 2021 zählen Schmerzen und Spastik zu den am häufigsten genannten Diagnosen, für die medizinisches Cannabis verschrieben und von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird.

Gesetze zu medizinischem Cannabis inCountry

Das medizinische Cannabisprogramm in Deutschland unterliegt dem nationalen Gesundheitsrecht. Diese Vorschriften stellen sicher, dass verschriebenes Cannabis legal und unter angemessener ärztlicher Aufsicht verwendet wird, um die Sicherheit der Patientinnen und Patienten zu gewährleisten.

Folgendes sollten Sie wissen:

  • Sie benötigen ein Rezept von einem Arzt in Deutschland, um für eine Cannabis-Therapie in Frage zu kommen.
  • Medizinisches Cannabis darf nur in Apotheken verkauft werden.
  • Sie dürfen nur die Ihnen verschriebene Menge besitzen.
  • Der Konsum in der Öffentlichkeit ist gesetzlich verboten.
  • Das Führen eines Fahrzeugs nach dem Konsum von Cannabis ist nicht gestattet, auch nicht mit einer ärztlichen Verschreibung.

Weitere Informationen finden Sie in den offiziellen FAQ zum Thema Cannabis des Bundesgesundheitsministeriums.

Wo dürfen Einwohner Cannabis legal konsumieren?

Wenn Ihre Ärztin oder Ihr Arzt Ihnen ein Rezept für medizinisches Cannabis ausstellt, können Sie dieses in der Regel zu Hause oder in einem anderen privaten Umfeld einnehmen.

Einige wichtige Punkte sind zu beachten:

  • Der Konsum von Cannabis ist in der Nähe von Schulen, Spielplätzen, Gerichtsgebäuden sowie an bestimmten weiteren Orten nicht erlaubt.
  • Vermieterinnen und Vermieter können das Rauchen auch in Ihrer eigenen Wohnung untersagen.
  • Sozialclubs sind nicht für den medizinischen Gebrauch vorgesehen; für sie gelten gesonderte Regelungen.
  • Besucherinnen und Besucher bzw. Touristinnen und Touristen haben in der Regel keinen Anspruch auf eine Cannabis-Therapie in Deutschland – es sei denn, sie nehmen an einem seltenen, ausdrücklich zugelassenen medizinischen Programm teil.
  • Wenn Sie sich unsicher sind, kann Ihnen ein Arzt oder Apotheker Auskunft darüber geben, wo qualifizierte Patienten mit einem gültigen Rezept Cannabis konsumieren dürfen.

Wo können zugelassene Patienten in DeutschlandCountry Cannabis erwerben?

Medizinische Cannabisprodukte sind in Deutschland ausschließlich über zugelassene Apotheken erhältlich. Es existieren keine Apotheken oder Verkaufsstellen außerhalb des Apothekensystems, die für medizinische Zwecke tätig sind.

Um legal Zugang zu Cannabis-Medikamenten zu erhalten, benötigen Patientinnen und Patienten zunächst ein Rezept von einer in Deutschland zugelassenen Ärztin oder einem zugelassenen Arzt. Dieses Rezept kann anschließend in einer Apotheke eingelöst werden, die zur Abgabe von Cannabis-Medikamenten berechtigt ist. Solche Apotheken führen in der Regel Produkte wie getrocknete Blüten, Öle, Extrakte und Kapseln.

Einige Apotheken bieten zusätzlich einen Lieferservice an, der in größeren Städten teilweise eine Zustellung am selben oder am nächsten Tag ermöglicht. Die Verfügbarkeit hängt jedoch vom jeweiligen Anbieter und Standort ab.

Cannabis-Clubs, soweit vorhanden, sind ausschließlich für den Freizeitkonsum bestimmt. Sie versorgen keine Patientinnen oder Patienten und bieten keine medizinischen Produkte in Apothekenqualität an.

Dieses regulierte System stellt sicher, dass Cannabis-Medikamente geprüft, korrekt gekennzeichnet und unter professioneller Anleitung abgegeben werden.

Ist der Anbau zu Hause in Deutschland erlaubt?

Medizinische Patientinnen und Patienten in Deutschland dürfen zu Hause kein Cannabis anbauen. Zwar ist der Eigenanbau nach den gesonderten Freizeitgesetzen in bestimmten Fällen erlaubt, für verschriebene Cannabis-Therapien gilt dies jedoch nicht. Zudem gibt es beim Anbau zu Hause keinerlei Garantie für Sicherheit oder Produktqualität.

Stattdessen erhalten Patientinnen und Patienten Zugang zu Cannabis-Medikamenten ausschließlich über das streng regulierte medizinische Cannabisprogramm Deutschlands, das Folgendes umfasst:

  • Produkten in Apothekenqualität, 
  • Labortests für alle Produkte,
  • sowie kontinuierliche medizinische Beratung und Unterstützung.

 Dieser Prozess stellt sicher, dass jedes Produkt konsistent, rein und sorgfältig ausgewählt ist, um die individuellen Behandlungsziele der Patientinnen und Patienten zu unterstützen. Anders als selbst angebautes Cannabis sind verschreibungspflichtige Medikamente exakt dosiert und werden professionell überwacht, wodurch das Risiko von Verunreinigungen oder Unsicherheiten deutlich reduziert wird.

Ist CBD in Deutschland legal? Country 

Ja, CBD (Cannabidiol) ist in Deutschland legal, jedoch nur unter bestimmten Bedingungen.

Um legal zu sein, müssen CBD-Produkte:

  • weniger als 0,2 % THC enthalten.
  • Von zugelassenen Industriehanfsorten stammen.
  • Dürfen nicht mit medizinischen Wirkungsversprechen vermarktet werden, es sei denn, es handelt sich um offiziell zugelassene Produkte.

CBD ist sowohl in Geschäften als auch online erhältlich – jedoch unterscheiden sich die Produkte erheblich in ihrer Qualität. Präparate, die nicht über eine zugelassene Apotheke erworben werden, sind möglicherweise nicht korrekt gekennzeichnet oder nicht ordnungsgemäß getestet.

Wenn Sie CBD im Rahmen einer medizinischen Behandlung verwenden, sprechen Sie bitte mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt beziehungsweise mit Ihrer Apothekerin oder Ihrem Apotheker. So stellen Sie sicher, dass es sich um ein geprüftes Produkt handelt, das in einer Apotheke mit ordnungsgemäßen Qualitätskontrollen erworben wurde.

CountryWelche Arten von Produkten sind in Deutschland erhältlich?

Cannabis-Medikamente sind in Deutschland in verschiedenen standardisierten Darreichungsformen erhältlich. Alle Präparate müssen von einer Ärztin oder einem Arzt verschrieben und ausschließlich über eine zugelassene Apotheke abgegeben werden.

Je nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten kann ein Arzt verschiedene Produkttypen verschreiben, darunter:

  • Getrocknete Cannabisblüten .
  • Cannabisextrakte und -öle.
  • Kapseln und Magistralrezepturen.
  • Bestimmte zugelassene pharmazeutische Fertigprodukte.
  • Alle Cannabis-Medikamente werden auf ihre Qualität und Konsistenz geprüft. Auch wenn es zahlreiche Darreichungsformen gibt, führt nicht jede Apotheke das vollständige Sortiment, und nicht jede Produktart oder Dosierung ist für jede Patientin bzw. jeden Patienten geeignet.

Wenn Ihre Ärztin oder Ihr Arzt eine Cannabis-Therapie für Sie verordnet, unterstützt sie oder er Sie dabei, die für Ihre Erkrankung und Ihren individuellen Behandlungsplan am besten geeigneten Produkttypen zu bestimmen.

Ist Cannabis in Deutschland für Touristen legal?

Nein, Touristinnen, Touristen und Kurzzeitbesucher haben in Deutschland keinen legalen Zugang zu medizinischem Cannabis. Ein Rezept kann ausschließlich von einer in Deutschland zugelassenen Ärztin oder einem zugelassenen Arzt ausgestellt werden, und Patientinnen bzw. Patienten müssen offiziell als Einwohner registriert sein.

Wenn Sie kürzlich nach Deutschland gezogen sind und die offizielle Anmeldung Ihres Wohnsitzes abgeschlossen haben, können Sie eine Ärztin oder einen Arzt konsultieren. Diese bzw. dieser kann gemeinsam mit Ihnen mögliche Behandlungsmöglichkeiten prüfen und feststellen, ob eine Cannabis-Therapie für Ihre Erkrankung infrage kommt.

CountryDürfen Touristen Cannabis nach Deutschland einführen?

In den meisten Fällen ist die Einfuhr von Cannabis nach Deutschland nicht erlaubt – auch nicht für medizinische Zwecke mit ärztlicher Verschreibung. Deutschland unterliegt strengen Grenzkontrollen für kontrollierte Substanzen.

Es gibt jedoch Ausnahmen für EU-Reisende, die über eine genehmigte Schengen-Bescheinigung für medizinisches Cannabis verfügen. Diese ermöglicht es Patientinnen und Patienten, ihr Rezept für einen begrenzten Zeitraum über die Grenze mitzunehmen. Die Genehmigung muss im Voraus beantragt und eindeutig dokumentiert sein.

Touristinnen und Touristen ohne ein solches Zertifikat oder Personen, die Cannabis von außerhalb der EU einführen, riskieren rechtliche Konsequenzen.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um sich legal in Deutschland aufzuhalten?

Eine Cannabis-Therapie steht ausschließlich Personen offen, die rechtmäßig als Einwohnerinnen oder Einwohner Deutschlands registriert sind. Hierfür ist eine offizielle Wohnsitzanmeldung – die sogenannte „Anmeldung“ – erforderlich.

Für die Anmeldung benötigen Sie in der Regel:

  • Eine feste Anschrift in Deutschland.
  • Einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
  • Ein ausgefülltes Anmeldeformular.
  • Einen Wohnsitznachweis, beispielsweise einen Mietvertrag.

Die vollständigen Anforderungen finden Sie auf der Website des Bundesministeriums des Innern.

Online-Beratung & Rezept für
medizinisches Cannabis:
14,99 €

Der gesamte Ablauf ist 100 % privat, legal und ohne Terminvereinbarung möglich.
Keine Wartezimmer. Keine Warteschlangen.